Alles nur ein Missverständnis?

Oder welche natürliche Fähigkeit durch die Klärung eines solchen sichtbar wird – der gamechanger.

Stell Dir vor, Du lebst in einem Mietshaus in dem eine Partei zu den unmöglichsten Zeiten immer wieder Lärm macht. Bisher hast Du es ignoriert oder Dir Kopfhörer aufgesetzt. Doch eines Nachts, als du ohnehin schon wegen einer Dir wichtigen Prüfung am nächsten Tag gestresst bist, geht dieser Lärm schon wieder los. Jetzt reicht es Dir und gehst runter, um Dich bei den vermeidlichen Ruhestörern zu beschweren. Bald darauf öffnet sich die Tür. In diesem Moment erkennst Du, dass der Lärm gar nicht aus dieser Wohnung kommt, sondern aus einer anderen, weiter hinten im Gang.

Wie lange, glaubst Du, dauert es, bis sich dein Ärger gegenüber den Menschen, bei denen Du geklingelt hast, wieder legt?

Genau. In der Regel passiert das sofort. Das zeigt, dass wir über die angeborene Fähigkeit verfügen intensive Emotionen ad hoc vollständig aufzulösen und ggf. durch andere zu ersetzten. Wir haben also einen eingebauten gamechanger! Alles was es braucht ist die richtige Information im passenden Moment.

Mit emolution kannst Du lernen deinen gamechanger bewusst zu aktivieren.

<
Der Tunnelblick  

Im Laufe unseres Lebens nehmen wir viele Überzeugungen und Glaubenssätze an, die sich auf uns auswirken wie ein Tunnelblick. Auch wenn uns unsere limitierte Sicht auf die Dinge ein Gefühl scheinbarer Sicherheit gibt, verwehrt uns der Tunnelblick eine größere Perspektive. Im Tunnel ist der Blick auf den Horizont blockiert und beschränkt diesen.

Traust Du dich deinen Tunnel zu verlassen? Wie, glaubst Du, fühlt es sich an, wenn Du einen Schritt aus deinem Tunnel heraus gemacht hast?

Mit emolution kannst den Raum der Möglichkeiten erschließen, der Dir zur Verfügung steht, sobald Du aus deinem alten limitierten Bild von der Wirklichkeit heraus getreten bist.

<

Das Resonanzprinzip

Sicher hast Du schon einmal davon gehört. Umgangssprachlich wird es vereinfacht so ausgedrückt. „Du bekommst, was Du bist.“ Auch bei diesem Konzept geht es darum, wie sich unsere Überzeugungen auf unsere Erfahrungen auswirken. Lass es mich Dir so veranschaulichen.

Angenommen, das Leben sendet fortwährend alle Frequenzen die es gibt. Welche sind es, die wir wahrnehmen? Natürlich die, die wir selbst in uns tragen. Alle anderen schwingen sozusagen an uns vorbei und erreichen uns nicht. Sie sind zwar da, aber wir nehmen sie nicht wahr. Das ist wie bei Radiowellen. Es werden unablässig alle möglichen Programme auf allen möglichen Frequenzen gesendet. Wahrnehmen können wir aber nur das Programm, auf das unser Empfänger eingestellt ist. Und dann nützt es auch reichlich wenig, sich darüber zu ärgern, traurig oder frustriert zu sein oder gar den Sender den wir hören zu verurteilen und uns dagegen zu wehren. All das ändert rein gar nichts an unserem Erleben. Einen anderen Sender können wir erst dann hören, wenn wir die Frequenz verstellt haben. Genau so verhält es sich mit den Dingen, die uns im Leben begegnen. Wenn uns das nicht gefällt, dürfen wir uns die Frage stellen, auf welcher Frequenz schwingen wir den eigentlich, was sind unsere Überzeugungen, unsere Frequenzen. Und vor allem, wie kann ich diese verändern?

Mit emolution kannst Du lernen dein Radiogerät auf andere Frequenzen einzustellen.

<